Page 314 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 314
Kostenverteilung des wischenden Reinigens in einer Halbleiter-FAB bei einem Bedarf von 400.000 Reinraum-Tüchern pro Jahr (in Euro)
kaufmännisch modifizierbarer Kostenblock Materialkosten der Reinraum-Tücher 20.000.- €
(modifizierbar durch den Einkauf)
Reinigungs-Zeitkosten 112.520.- €
technisch modifizierbarer Kostenblock Hol-, Bring- und Entsorgungszeiten 20.400.- €
(modifizierbar durch die Fertigungssteuerung)
Management-Umlage auf die Arbeitskosten 13.292.- €
Gesamtkosten des wischenden Reinigens 166.212.- €
Tab. 3 Kostenverteilung des wischenden Reinigens in einer Halbleiter-FAB
146.200.- € beträgt, sind es beim einkäuferisch modifizier-
baren Kostenblock lediglich 20.000,- €. Selbst eine 20 %ige
Reduzierung der Anbieter-Preise durch einkäuferische Maßnah-
men brächte lediglich eine Einsparung von € 4000.- pro Jahr.
Eine Senkung des technisch modifizierbaren Kostenblocks um
20 % ergäbe hingegen eine Einsparung von 29.240.- €, also
mehr als das Siebenfache.
Es wäre daher aus Anwendersicht sinnvoll, geeignete Her-
steller von Reinraum-Tüchern dahingehend zu motivieren,
Innovationsleistungen zu erbringen, um z. B. durch bessere,
Fertigungs-angepasste und/oder reinigungs-effektivere Tücher
den technisch modifizierbaren Kostenblock zu reduzieren. Die
Realität ist hingegen oftmals anders: Dass der Einkauf sich
durch geschickte Einkaufstaktik vergleichsweise geringe Preis-
vorteile einhandelt und die Reduzierung des technisch modi-
fizierbaren Kostenblocks unberücksichtigt bleibt, einfach weil
niemand in der Unternehmens-Struktur dafür zuständig ist.
Die Einkaufsabteilungen sind oft im Rahmen ihrer betrieblich
definierten Aufgabe gehalten, sog. „Einkaufserfolge“ im Sinne
von Reduzierungen der Einkaufspreise nachzuweisen. Für
darüber hinausgehende Aufgaben werden sie zumeist nicht
motiviert und personell auch nicht ausgebildet. Hier sind die
Reinraum-Betreiber gefordert umzudenken und Organisations-
formen zu schaffen, welche die Möglichkeiten von Kostenredu-
zierungen zwischen technisch und kaufmännisch modifizierba-
ren Kostenblöcken transparent machen und auch in geeigneter
Weise honorieren. Eine bisher selten thematisierte Realität ist
in diesem Zusammenhang der Entzug von Innovations-Kapital
nicht lediglich der Reinraum-Verbrauchsmaterial-Hersteller
durch extensive Einkaufs-Politik der Anwender (historisches
Beispiel: Automobil-Industrie, Lopez-Effekt). Hier zeigt sich
in einer ganzen Reihe von Industrien eine selbst-limitierende
Systematik, die im Prinzip innovations-beschränkend ist und
am Ende zum Verlust an Wettbewerbsfähigkeit für alle Beteilig-
ten führen muss.
20.4 Senkung der technisch modifizier- Die Einkaufspreise für Reinraum-Vliesstoff-Tücher lassen sich
baren Kosten nur noch geringfügig modifizieren. Entsprechen doch die Preise
von Standard-Reinraum-Tüchern umgerechnet heute nur noch
0,90 € pro m² Vliesstoff. Gute Möglichkeiten für Einsparungen
ergeben sich hingegen durch die Reduzierung der Zugriffszei-
314