Page 98 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 98

bleibt aber unberücksichtigt, dass gerade die Tücher mit einem
                                                       hohen Wischrückstand eine besonders hohe Reinigungs-Effek-
                                                       tivität aufweisen.

                                                       Die Erfordernisse der Techniken des Reinen Arbeitens
                                                       bestimmen die jeweils eingesetzten HiTech-Wischmittel,
                                                       deren Materialstruktur drei unterschiedliche Kontami-
                                                       nanten enthält, die nachstehend wie folgt grundlegend
                                                       kategorisiert sind:

                                                          1-partikuläre Kontaminanten, bestehend aus Fest-
                                                          stoffteilchen und Faserfragmenten aus der Wischmittel-
                                                          Matrix, deren Inhaltsstoffen oder aus externen Quellen
                                                          unterschiedlicher Art. (z. B. durch Sedimentation). Diese
                                                          Art der Verunreinigung ist in der vorliegenden Schrift nicht
                                                          behandelt.
                                                          2-filmische Kontaminanten, (NVR-non volatile residue)
                                                          bestehend aus Textil-Präparationen chemischen Ursprungs
                                                          wie Tensiden, Weichmachern, Faden-Gleitmitteln, Spinn-
                                                          und Stricköl-Präparationen und Antistatik-Ausrüstungen.
                                                          Diese Verunreinigungsart ist in der vorliegenden Schrift
                                                          behandelt.

                                                          3-flüchtige Kontaminanten, (VOC-volatile organic
                                                          compounds) bestehend aus Kohlenstoff-haltigen Stoffen,
                                                          die bei Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur in
                                                          den gasförmigen Zustand übergehen. Zur Gruppe der
                                                          VOC gehören organische Säuren, Stickoxide, Alkohole und
                                                          Kohlenwasserstoffe. Sie sind gleichfalls in dieser Schrift
                                                          behandelt.

                                                       Während filmische Inhaltsstoffe (NVR) von Verbrauchsmate-
                                                       rialien der Reintechnik lediglich im Direktkontakt an funkti-
                                                       onale Objekt-Oberflächen weitergegeben werden (und diese
                                                       also kontaminieren, gelangen flüchtige Verbindungen dann in
                                                       die Raumluft, wenn beispielsweise alkoholische oder andere
                                                       Lösungsmittel aus Feststoffen schnell oder pastose Produkte
                                                       langsam verdunsten, dann in den luftgetragenen Zustand
                                                       übergehen und nach dieser atmosphärischen „Reise“ mit
                                                       zeitlicher Verzögerung - beispielsweise als time dependent
                                                       haze (TDH) - auf beliebigen Oberflächen ihren entsprechenden
                                                       Ruheort finden. Wir müssen davon ausgehen, dass VOC in
                                                       unterschiedlichen atmosphärischen Konzentrationen allgegen-
                                                       wärtig sind. Münter, Kolbesen, Storm und Müller [1] verdanken
                                                       wir wertvolle Erkenntnisse über die zeitabhängige Ablagerung
                                                       von time dependent haze auf Silizium-Oberflächen. Wir haben
                                                       speziell ihre Literatur wegen ihrer Nähe zur Halbleiter-Ferti-
                                                       gungs-Technologie gewählt, weil auch die bei uns gefertigten
                                                       HiTech-Reinigungs-Tücher indirekt und je nach Kontaminati-
                                                       onsgrad auf die Silizium-Oberflächen der Wafer wirken, sofern
                                                       sie denn einmal dorthin gelangen.



           98
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103