Page 210 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 210

12.4 PARTIKEL-ANALYTIK



                                            12.4.3 Flüssigkeits-Partikelzähler

                                            Laser-Flüssigkeits-Partikelzähler zur Prüfung der Partikelfreisetzung von
                                            Wischmitteln und anderen Verbrauchsmaterialien der Reintechnik wie Hand-
                                            schuhen, Mopps und Papier nach Flüssigkeits-Immersion. Mit dieser Technik
                                            können Anzahl und Größenverteilung von Partikeln in Test-Flüssigkeiten wie
                                            DI-Wasser oder DI-Wasser-Alkohol-Gemischen schnell und problemlos ana-
                                            lysiert werden. Flüssigkeits-Partikelzähler gehören in der Reintechnik zu den
                                            wichtigsten Geräten der Qualitäts-Sicherung. Der Zähler in unserem Labor
                                            funktioniert im Partikel-Größenbereich von 0,5-350 µm Feret-Durchmesser.
                                            Das Prüfvolumen ist mit 1-10 ml großzügig bemessen. Der Konzentrations-
                                            Bereich des Zählers beträgt 0-9.000 Part/ml. Die Flüssigkeitsentnahme
                                            beginnt automatisch nach Absenken einer Saugkanüle in das Proben-Gefäß
                                            hinein.




                                            12.4.4 Zähler für luftgetragene Nanopartikel

                                            Durch dieses Instrument wird der Bereich unserer Bestimmungs-Möglichkei-
                                            ten für luftgetragene Partikel nach unten hin bis zu ca. 5 nm hin erweitert.
                                            Es ist uns daher nun möglich, Nano-Partikelfreisetzung auch von HiTech-Rei-
                                            nigungs-Tüchern, -Handschuhen und -Papieren zu messen. Partikel in dieser
                                            Größenordnung sind Lungen-gängig. Daher ist es sinnvoll die Lungen-wirk-
                                            same Oberfläche (LDSA - Lung-Deposited Surface Area) der freigesetzten
                                            Nano-Partikel direkt zu bestimmen. Gerade vor dem Hintergrund der intensi-
                                            ven Forschungs-Aktivitäten die überall stattfanden, um den Gefährdungsgrad
                                            durch Nanopartikel-Konzentration in der Luft am Arbeitsplatz zu bewerten ist
                                            dieses Gerät von besonderer Bedeutung.








                                            12.4.5 Nanopartikel im flüssigen Medium
                                            Die Verteilung und Größenbestimmung von Nanopartikeln in flüssigen
                                            Medien ist eine Herausforderung für die moderne Messtechnik. Unser Ziel
                                            ist die Erfassung der nanometrischen Partikelinhalte in den dreidimensio-
                                            nalen Strukturen textiler und anderer poröser Reinigungs-Produkte. Das
                                            DLS - dynamische Licht-Streuungs-Messprinzip unseres Analysators basiert
                                            auf der Braunschen Bewegung. Aus der Fluktuation der Streulicht-Intensität
                                            kann die Teilchen-Beweglichkeit und mittels der Stokes-Einstein-Formel
                                            die Teilchengröße errechnet werden. Das Gerät erlaubt es Partikel-Größen-
                                            Bestimmungen vom unteren Nanometerbereich bis hin zu hydrodynami-
                                            schen Durchmessern von wenigen Mikrometern durchzuführen. Die Probe
                                            wird als Flüssigkeitsschicht definierter Dicke direkt auf eine Glasoberfläche
                                            aufgebracht.


           210
   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215