6
7 -Eibe
8 -HakigeChamaleaucium
REM-Fotos ISI-60 (©YukoLabuda)
Ich sahnuneigentlichkeineMöglichkeitmehr, andasGerätheranzu
kommen, aberwiemir in solchenSituationenoftmalseinehöhere
Eingebungdanndochgeholfenhatte, soauchdiesesMal: Ich fandalso
heraus, dassnachdeutschemRecht einangebotenesGeschäftdann
Rechtskraft erlangt,wennderAnbietereinerWare längerals14Tage im
BesitzdeshöchstgebotenenBetrags istund innerhalbdieserZeitdem
Geschäftnichtwidersprochenhat. Ich spekuliertedarauf, dassbei den in
AuflösungbefindlichenStrukturendiesesSiemens -Werkszwischender
Finanzabteilung, demausscheidendenDirektorundderAbwicklungs-
stelle fürdenüberflüssiggewordenenMaschinen-undGeräteparkkeine
wirklicheKoordinationmehr stattfand. Sobezahlte ichdenn22000.-DM
undwartetemitbrennenderGeduldaufdenAblaufdes14.Tagesnach
meinerZahlung.Und sieheda, ichhatteGlück; auchder18.Tagverstrich
ohneEinspruchunddasGerät gehörtenunmir. Ich sandteeinSpezial-
transport-UnternehmenmitderKopiemeinerZahlungsanweisungüber
22.000.-DMnachMünchen.DerDirektorwurdegerufenundesgabeine
lautstarkeDiskussionmitdemTransportunternehmer.Man rief alsodie
Abwicklungsstellean, dieAbwicklungsstelle riefdieBuchhaltungan, die
BuchhaltungbestätigtedenGeldeingangunddieRechtmäßigkeitdes
Geschäftszumhöchst gebotenenBetragundohneAnsehenderPerson.
DerDirektorbekameinenkleinenSchwächeanfall undderTransport
setzte sich, flankiert voneinerKolonneKopf schüttelnderSiemens -
MitarbeiterundeinembleichenDirektormitdemElektronenmikroskop
inRichtungLübeck inBewegung.
NeueHorizonte fürYukoLabuda
AlsdasGerät imSeptember1991bei unseintraf, dawusstenwir
zunächstnicht so recht,wiewires inGang setzenkönntenundbaten
HansPallanachLübeck, umunserLeitz-ISI 60zumontierenundunszu
unterweisen. Pallawarein liebenswerterMenschundeinhervorragender
REM-Fachmann. ErnahmdasGerätproblemlos inBetriebundmachte,
assistiert vonYukoLabuda, dieerstenBilder.MitFreude stelltenwir
dabei fest, dassdieSiemens-Leuteunsauchnoch ihreEDX-Anlagedazu
gegebenhatten, die für sie jaohneMikroskopohnehinkeinenWerthatte
aber fürunsnocheinmal einen fünfstelligenBetraggekostethätte.Damit
lassen sichdieElementebestimmen, ausdenendiemikroskopierte
Probebesteht.YukoLabuda, vonHauseauseigentlichHochschul -
Dozentin fürKlaviermusik, sah sichdasArbeitenmitdem
ElektronenmikroskopeineWeileanundmeintedann scherzhaft, das
Geräthabe fast sovieleTastenwie ihrFlügel undob sie sichnicht
vielleicht inZukunftdamitnäherbeschäftigen solle, siehabe Interessean
einerneuenPerspektive. Sonahm siezwei Jahre langPrivatunterrichtbei
derChemikerinDr.AntjeDietrichund lernte indieserZeit viel
Naturwissenschaftliches. Esdauertenicht langeund siekonnteerste
Bilder vonden textilenOberflächenunsererClear&Clean -Produkte
machen.DadurchgewannunserkleinesSpezialunternehmeneinhohes
MaßanBeachtung inderBrancheundkannheuteaufnicht
unwesentlicheForschungsbeiträge inderReinraumtechnikverweisen,
dieu.a. elektronenmikroskopischbelegt sind.Außerhalbdergroßen
KonzernbetriebeundderprofessionellenAnalytikLaboratoriengabes
damalskaum jemand, derein solchesGerätbesaßundauchnoch
bedienenkonnte.
EinerderunverzichtbarenWächterderBetriebsbereitschaftunseres
Elektronenmikroskopswurdeder vielenFachleutengutbekannteService
IngenieurDieterBetz, der indenvergangenenzwanzig Jahrenbei uns so
etwaswieeinFreundderFamiliegeworden ist. Er fandbisher jedesnoch