Page 141 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 141
Verunreinigungsgrad auf dem Overall sehr stark, wenn etwa
Prozess-Medien auf den Overall gelangen. Es lassen sich
aber auch Rückstände der zur Dekontamination genutzten
Reinigungschemikalien sehr gut nachweisen (beispielsweise
Perchlorethylen oder dessen Ersatzstoffe). Zudem weisen
getragene Overalls anthropogene Rückstände auf. Das sind
insbesondere Riechstoffe aus Körperpflegeprodukten, Parfums
oder Deodorants. Unsere Untersuchungen zeigten, dass die
Masse der Ausgasung im Lebenszyklus eines Reinraum-Ove-
ralls durch die bis zu 100 Dekontaminationszyklen allmählich
abnimmt. Stark verunreinigte Overalls werden ohnehin aus
dem Verkehr gezogen. Für Overalls gilt, dass die Konformität
mit den REACH- und RoHS-Bestimmungen durch den Herstel-
ler belegt werden sollte, da der Träger ansonsten im Polyester
enthaltenen Weichmacher und Hilfsstoffen ausgesetzt sein
könnte.
6.3.13 Ausgasung von Atem-Masken Aus aktuellem Anlass durch die COVID-19 Pandemie wurde die
(Schutzklasse FFP2) Ausgasung von hochwertigen Atemschutz-Masken der FFP2-
Schutzklasse untersucht. Dazu wurde die bereits erläuterte
Messung mittels SPME-GCMS bei Raumtemperatur durchge-
führt und die Masse an Ausgasung im Zeitverlauf bestimmt:
a) beim Tragen der Maske durch einen Anwender, wobei die
Atemluft durch das Filtermaterial der Schutzmaske dringt
b) Bei der ruhenden Auslage der Maske ohne aktive Luft-
führung (passive Ausgasung)
Maske der Klasse FFP2 - Hersteller 1 Maske der Klasse FFP2 - Hersteller 2
Maske getragen Maske getragen
Maske lüftend Maske lüftend
Ausgasung [µg/g] Maske tragen Belastung des Trägers mit VOC Ausgasung [µg/g] Maske tragen Belastung des Trägers mit VOC
Auslüften lassen
Auslüften lassen
Tragezeit [min] Tragezeit [min]
Abb. 38 Verlauf der Ausgasung von Gesichtsmasken von zwei verschiedenen Herstellern bei einer Prüftemperatur von 25 °C.
In der ersten Versuchsreihe (links) wurden die Prüflinge von einem Anwender getragen. In der zweiten Reihe (rechts) wurden
die Prüflinge für die gleiche Dauer wie in der ersten Serie aus der Verpackung entnommen, aber nicht getragen. Die Bestim-
mung erfolgte mittels SPME-GCMS nach Pawliszyn et al.
141