Page 263 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 263
Es werden im Teil II dieser Arbeit für die Verbrauchsmaterial-
Produkte Reinraum-Handschuhe, Tücher und Bekleidung
insgesamt 6 bekannte Prüfmethoden erläutert. Zudem werden
3 relativ neue, im Clear & Clean-Forschungslabor entwickelte
Prüfmethoden vorgestellt.
Schließlich wird auf C. Moschners Untersuchungen mit der
BodyBox (nach von Kahlden und Moschner) eingegangen.
Moschners Messdaten werden im Teil III zur Grundlage einer
Berechnung der Gesamt-Partikel-Abgabe des arbeitenden
Menschen und seiner Bekleidung im Reinraum herangezogen.
Diese Daten werden in Relation zur Partikelfreisetzung von
Reinraum-Handschuhen und Tüchern gesetzt.
Wir versuchen eine Antwort auf die Frage nach dem Anteil der
Partikelfreisetzung des Reinraum-Verbrauchsmaterials (ein-
schließlich derjenigen des arbeitenden Menschen) am gesam-
ten Partikel-Aufkommen in einem Reinraum der ISO-Klasse 4
zu finden. Anhand unserer Berechnungen zeigt sich, dass
knapp über 50 % der Partikelfreisetzung in einem Reinraum
der ISO-Luftreinheits-Klasse 4 vom arbeitenden Menschen
und seiner Bekleidung freigesetzt werden. Die Gebrauchs-
Partikelfreisetzung von den Reinraum-Verbrauchsmaterialien
Handschuhe und Reinigungs-Tücher ist nach der Hochrechnung
vernachlässigbar gering.
Je höher die Luftreinheits-Klasse nach ISO-Skala 1-9 desto
geringer ist der prozentuale Anteil des Reinraum-Verbrauchs-
materials an der im Reinraum vorhandenen Partikelmenge. Die
Luftreinheits-Klasse ISO 4 (nach ISO 14644-1) entspricht der
einstigen Klasse 10 nach Fed. Std. 209. Bei den nachfolgenden
Klassen 5 bis 8 erhöht sich die Klassengrenze der Partikel-
belastung um jeweils eine Zehnerpotenz. Daraus folgt, dass
der prozentuale Anteil der Gebrauchs-induzierten Partikel-
freisetzung von Handschuhen und Reinraum-Tüchern in der
Luftreinheits-Klasse 5 nur noch 0,15 % des Gesamt-Partikel-
Aufkommens beträgt.
Nicht alle Reinraum-Verbrauchsmaterialien sind Reinheits-
tauglich spezifizierungs- bzw. zertifizierungs-tauglich. Wir
zeigen in Tabelle 3 diejenigen Verbrauchsmaterialien, die
bereits als Rollenware, noch vor Lieferung an den Converter
eine nicht spezifizierte und auch nicht dekontaminierbare Ver-
unreinigung aufweisen.
Wir thematisieren das Zertifizierungs-Problem für Produkte
aus Territorien des außerdeutschen Rechtsraums. Gefordert ist
in diesem Zusammenhang eine Zertifizierer-Überwachung zur
Sicherstellung bestimmter Audit-Frequenzen bei den Herstel-
lern zertifizierter Auslands-Produkte.
263