Page 49 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 49

Das gesamte Partikelgeschehen im Rahmen eines Wischvor-
                                                        gangs ist auf die fünf auf Seite 46 angegebenen Beanspru-
                                                        chungszyklen H1 - H6 verteilt. Der Beanspruchungs-Zyklus
                                                        mit der höchsten Partikel-Generierung ist der Zyklus H5-
                                                        wischendes Reinigen der Objektoberfläche. Bei diesem Zyklus
                                                        kommt es jedoch nicht allein zur Partikel-Generierung und
                                                        Freisetzung, sondern auch zur Wiedereinbindung (redeposi-
                                                        tion) einer Teilmenge der generierten Partikel in das Wischmit-
                                                        tel-Gebilde. Dies wird bisher von fast allen Fachautoren nicht
                                                        berücksichtigt.

                                                        Sowohl die Anzahl der generierten H5-Friktions-Partikel als
                                                        auch diejenige der H5-Redepositions-Partikel ist abhängig von
                                                        der Oberflächen-Art und deren Rauheit, dem Anpressdruck
                                                        beim Wischvorgang, dessen mittlerer Ablauf-Geschwindigkeit,
                                                        der Filament- bzw. Faserhärte und dem Verzwirnungsgrad des
                                                        eingesetzten textilen Wischmittel-Materials und nicht zuletzt
                                                        der Chemikalien-Beständigkeit desselben relativ zum benutz-
                                                        ten Lösungsmittel. Der vorstehend beschriebene Prozessab-
                                                        lauf bezieht sich auf manuell getränkte Wischmittel. Beim
                                                        Einsatz sog. vorgetränkter Tücher, die bereits im Anlieferungs-
                                                        Zustand mit einem Lösungsmittel getränkt sind, entfällt natur-
                                                        gemäß der Beanspruchungszyklus H4.

           3.7 Simulation wischender Rei-               Die meisten Simulatoren oder für die Simulation zusammen-
           nigungsvorgänge durch diverse                gestellten Gerätekombinationen der Gebrauchs-induzierten
           Agitations-Mechanismen                       Partikelfreisetzung von HiTech-Wischmitteln funktionieren
                                                        nach unserem aktuellen Wissensstand auf der Basis von: Par-
                                                        tikelfreisetzung durch unterschiedliche Arten der Wischmittel-
                                                        Agitation, die nachstehend wie folgt beschrieben wird:

                                                          mechanische Agitation:
                                                          • Clear/Clean - „Klopftester“ nach Labuda (1988)
                                                          • Clear/Clean - Walk-Simulator (zur
                             1 starr aufgehängter Elektromotor  Kantenpartikel-Freisetzung)
                                                          • Clear/Clean - Modifizierter Gelbo-Test ISO 9073-10
                                                            (Clear & Clean-Kleinwinkel-Agitation)
               +                                          • Clear/Clean - Partikelabrieb-Test (Schalen-Methode nach
               -             2 Drehmomentgeber N/cm (bei Mark II)  Labuda)
                             3 flexible Kupplung          • Dastex - modifizierter Gelbo-Test ISO 9073-10 (einschl.
                                 4 Rotorblock              Material-Abrieb)
                                                          • Fraunhofer IPA - modif. Gelbo-Test ISO 9073-10
                             5      Wischmittel-Prüfling
                                                          hydro-mechanische Agitation
                                    6 Schale mit rauem Boden
                                                          • RP CC 004.4 Institute of Environmental Sciences and
                                                           Technology, USA
           Abb. 15 Schema der Labuda-Rotations-Wischsimulatoren
           Mk I und II                                    pneumatische Agitation
                                                          • CCI von Kahlden: Abblas-Agitation mit synchroner
                                                           Zählung der Abblas-Partikel



                                                                                                         49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54