Page 89 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 89

• Reinraum-Reinigungs-Tücher, welche im Lösungsmittel-
                                                         getränkten Zustand eingesetzt werden, sind oft nur teilweise
                                                         getränkt. Die trockenen Flächenanteile der Tücher haben die
                                                         Ladungseigenschaften trockener Tücher (Abb. 23). Diese Tat-
                                                         sache sollte in jedem Operator-Training vermittelt werden.
                                                       • So genannte Antistatik-Tücher, welche mit filmbildenden
                                                         Polymerdispersionen ausgerüstet sind, sollen im Reinraum-
                                                          betrieb nicht eingesetzt werden.
                                                       • Langsames Wischen ergibt höhere Ladungs-Spannungen als
                                                         schnelles und nicht umgekehrt (Tab. 3).
                                                       • Triboelektrisch geladene Oberflächen lassen sich oftmals mit
                                                         einem Isopropylalkohol-Di-Wasser-getränkten Tuch entladen.

           5.5 Reinraum-Papier                         Gelegentlich kommt es vor, dass die Betreiber von Kopiergerä-
                                                       ten oder Druckern aufgrund elektrischer Ladungen des Papiers
                                                       Probleme mit dem einwandfreien Papiertransport im Drucker
                                                       haben. Das Phänomen zeigt sich insbesondere in den Winter-
                                                       monaten, wenn die Räume beheizt werden und die Luftfeuch-
                                                       tigkeit gering ist. Doppel- oder Mehrfacheinzüge und Staus
                                                       beim Druckvorgang sind die unangenehmen Folgen der Tro-
                                                       ckenheit. In reinraumgebundenen Fertigungsräumen werden
                                                       die Kopierer oder Drucker auch manchmal im klimatisierten
                                                       Umfeld bei nur etwa 38 % rel. Feuchte eingesetzt. Dort wird
                                                       in den Druckern ausschließlich Reinraum-Papier verarbeitet.
                                                       Es gibt bedeutsame Unterschiede zwischen Standard-Kopier-
                                                       papier und Reinraum-Papier. Diese machen Reinraum-Papiere
                                                       prinzipiell anfälliger für Papierstaus in trockener Umgebung.
                                                       Wenn man die technischen Zusammenhänge kennt, kann man
                                                       jedoch sinnvolle Gegenmaßnahmen treffen.

                                                       Absoluten Vorrang im Anforderungsprofil von Reinraum-Papier
                                                       haben für den Reinraum-Ingenieur einer Halbleiter-Fertigung
                                                       die folgenden Parameter:

                                                          • geringe Partikelfreisetzung und damit automatisch
                                                          • geringe Ionenfreisetzung
                                                       Es muss in diesem Zusammenhang stets beachtet werden,
                                                       dass für die Bestimmung der Gebrauchsgüte von Reinraum-
                                                       Verbrauchsmaterial nicht dessen Inhaltsstoffe wesentlich sind,
                                                       sondern das Maß seiner gebrauchsbedingten Freisetzung [8].

                                                       Das bedeutet in der Praxis: Nicht der Ionengehalt eines
                                                       Reinraum-Papiers ist kritisch für die Anwendungspraxis,
                                                       sondern die Freisetzung von Ionen beim Einsatz desselben.
                                                       Diese erfolgt jedoch fast ausschließlich im Rahmen der Parti-
                                                       kelfreisetzung. Von größter Bedeutung ist es also bei Produk-
                                                       tions-Prozessen, welche durch ionische Kontamination negativ
                                                       beeinflusst werden können, schnittkanten-dekontaminiertes
                                                       Reinraum-Papier einzusetzen. Die nachstehenden Merkmale
                                                       sind normalerweise untergeordnet aber nicht unwichtig:
                                                          •  geringe Triboelektrizität
                                                          •  hohes Maß an Tonerhaftung

                                                                                                         89
   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94