Page 84 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 84

Platte innerhalb von 0,02 sec in ihre Ausgangsposition zurück
                                                       und die abklingende Flächenladung wird mit Hilfe der Feld-
                                                       mühle oberhalb des Prüflings gemessen und auf der Speicher-
                                                       karte eines Computers gespeichert.

           5.3.3 Hinweise zu den beiden                Die triboelektrischen Ladungen folgen mit beiden Messme-
           Messmethoden                                thoden stets dem in Abb. 11 abgebildeten Impuls-Schema:
                                                       Einer sehr schnellen Aufladung folgt eine unterschiedlich lange
                                                       Entladungszeit.
                              Abklingzeit in s
                                                       Zwischen dem Fallschlitten nach Ehrler und dem Corona-Lade-
                                                       gerät nach Chubb bestehen einige grundsätzliche konstruktive
                                                       Unterschiede, so dass sich infolge der Messungen auch unter-
                                                       schiedliche Impulshöhen und Abklingzeiten ergeben (Tab. 2).
              Impulshöhe in V                          Die Unterschiede erklären sich möglicherweise daraus, dass

                                                       bei dem Fallschlitten nach Ehrler der Prüfling von beiden
                                                       Seiten geladen wird und bei dem Corona-Ladegerät nach
                                                       Chubb nur einseitig. Wohl unterscheiden sich die Prüfdaten
                                                       für gleiche Materialien zwischen den beiden Systemen Ehrler
                                                       und Chubb voneinander, aber wir müssen bei triboelektri-
                            Impulsdauer in s
                                                       schen Ladungs- und Entladungs-Phänomenen und Zeiten stets
                                                       berücksichtigen, dass wir niemals an physikalisch-chemisch
           Abb. 11 Impulsschema für triboelektrische Ladungsvor-  reinen Oberflächen messen, sondern jedes Textil und Papier
           gänge, Methode Fallschlitten nach Ehrler und Corona-Lade-
           gerät nach Chubb.                           bereits im molekularen Sinne „vorbeschichtet“ ist. Der Vorteil
                                                       des Corona-Ladegerätes nach Chubb sind seine leichte Bedien-
                                                       barkeit und die unkomplizierte und schnelle elektronische
                                                       Datenverarbeitung.
           5.3.4 Durchführung der Prüfungen            Von jedem Reinigungstuch und Papier wurden 5 Prüflinge
                                                       geschnitten und für die Dauer von 12 Stunden bei einem
                                                       Prüf-Klima von 40 % relH bei + 22 °C gelagert. Anschlie-
                                                       ßend wurden die Prüflinge nacheinander in den Fallschlitten
                                                       oder den Abklingzeit-Messplatz eingelegt, aufgeladen und
                                                       gemessen. Die Geräte befanden sich dabei in der Klimakam-
                                                       mer. Die beim Betrieb der Geräte am Reinigungstuch oder
                                                       Papier entstehenden Ladungen und nachfolgenden Abkling-
                                                       phasen wurden oszillographisch oder datentechnisch regis-
                                                       triert (Abb. 12 bis 16). Die Daten wurden ausgewertet und
                                                       tabellarisch erfasst. Auf diese Weise entstand eine Übersicht
                                                       über die mögliche elektrostatische Aufladbarkeit sowohl der
                                                       Reinraum-Reinigungs-Tücher als auch der Reinraum-Papiere



                                        System - Ehrler         System - Chubb           Ehrler / Chubb
                                 Impulshöhe in kV  Abklingzeit bis 0   Impulshöhe in kV  Abklingzeit bis 0   Quotient   Quotient
                                                kV in sec.              kV in sec.  Impulshöhe   Abklingzeit
           Mikrofasergestrick        3,4         479          2,4        > 1000       1,41         0,47
           Polyestergestrick         3,5         251          2,2          45         1,59         5,57
           PES / Cellulose-Vliesstoff  3,7        78          1,8         3,5         2,05        22,30
           Viskose-Vliesstoff        3,7          1,2         1,1         0,9         3,36         1,33
           Tab. 2 Impulshöhen und Abklingzeiten im Vergleich: Systeme Ehrler und Chubb

           84
   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89