Page 10 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 10
12.4 Partikel-Analytik 209
12.4.1 Zähler für luftgetragene Partikel 209
12.4.2 Tragbarer Oberflächen-Partikelzähler
nach Klumpp 209
12.4.3 Flüssigkeits-Partikelzähler 210
12.4.4 Zähler für luftgetragene Nanopartikel 210
12.4.5 Nanopartikel im flüssigen Medium 210
12.5 Oberflächen-Analytik 211
12.5.1 Ellipsometer 211
12.5.2 Plasma-Reinigungsanlage 211
12.5.3 Zentrifugale Adhäsions-Analyse 211
12.5.4 Quarzkristall-Mikrowaage 212
12.5.5 Tropfeneinsinkzeit-Messgerät 212
12.5.6 Oberflächen-Rauheits-Messgerät 212
12.6 Mechanische und elektrische
Textil-Prüfung 213
12.6.1 Höchstzugkraft- / Dehnungs-Messgerät 213
12.6.2 Mechanisches Dicken-Messgerät 213
12.6.3 Elektrischer Oberflächen-Widerstand 213
12.6.4 Elektrostatische Reinheitsmessung
nach Labuda 214
12.6.5 Rotations-Voltmeter (Feldmühle) 214
12.6.6 Klimakammer 214
12.7 Reinheits-Prüfsysteme 215
12.7.1 Linear-Wischsimulator MK I 215
12.7.2 Linear-Wischsimulator MK II-A 215
12.7.3 Rotations-Wischsimulator Mark II nach
Labuda 215
12.7.4 Rotations-Wischsimulator Mark III
nach Labuda 216
12.7.5 Walk-Simulator Mark I nach Schöttle
und Labuda 216
12.7.6 Streulicht Partikel-Visualisierung 216
12.7.7 Kollektor-Platte CC 900 217
12.7.8 Partikelfreisetzungs-Simulator 217
12.7.9 Ultraschallreinigungs-Prüfmaschine 217
12.8 Nachwort 218
13. Druckabhängiger Partikel-Kollektor 219
13.1 Mechanik und Bedienung 219
13.2 Effektivität der Entfernung von Partikeln 220
13.3 Methode der Messung 220
13.4 Anwendungen 222
13.5 Einschränkungen 223
13.6 Bildübertragung und Analyse 224
13.7 Welt der Mesopartikel 225
13.8 Beispiele 226
13.9 Anmerkung 226
10