Page 41 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 41
Win Labuda
3. HiTech-Wischmittel: Partikel-Freisetzung im Rahmen ihrer
Gebrauchsbelastung
3.1 Einführung, Markt HiTech-Wischmittel sind heute oftmals Präzisionswerkzeuge
einer modernen Industriekultur. Sie sind Arbeits und Labor-
Hilfsmittel für die Anwendung in den HiTech-Industrien, Labors
und in der Medizin. Das kann deren Gebrauch in Reinheits-
kontrollierter Umgebung z. B. nach ISO 14644, oder GMP
(Good Manufacturing Practices) Richtlinie (EU 2017/1572 der
Kommission) sein. Die hochwertigsten HiTech-Reinigungs-
Tücher bestehen aus einer halben Million einzeln gestrickter
Maschen synthetischer Garne. HiTech-Wischmittel unterschei-
den sich von Standard-Wischmitteln im Wesentlichen durch
eine oder mehrere zugesicherte Eigenschaften. Die internati-
onal bekanntesten Unternehmen zur Herstellung von HiTech-
Wischmitteln befinden sich in den USA. Sie alle sind auch in
Europa präsent. Hier fertigt auch Clear & Clean als heimischer
Hersteller seit 1979 u. a. dekontaminierte, synthetische Reini-
gungs-Gestricke. Der weltweite Bedarf an HiTech-Wischmitteln
beträgt nach einer Studie des US-Marketing-Unternehmens
Data Intelo im Jahr 2022 hochgerechnet 1,33 Milliarden €. Das
entspricht nach einer Studie des US Marktforschungs-Unter-
nehmens Allied Market Research 24 % des Gesamtbedarfs für
sog. Reinraum-Verbrauchsgüter, der mit 5,4 Milliarden € bei
einer Steigerungsrate von etwa 6,5 % pro Jahr angegeben
wird.
3.2 HiTech-Reinigungs-Tücher gibt es in A- Im ungetränkten Zustand und B- Lösungsmittel-getränkt.
den Anlieferungszuständen lösungsmit- Standard-Lösungsmittel ist Isopropylalkohol/DI-Wasser-
tel-getränkt und ungetränkt Gemisch in verschiedenen Mischungs-Verhältnissen (z. B.
70:30, 30:70 u. a.). Eine Reihe anderer Lösungsmittel
sind auf Wunsch einsetzbar. In der Praxis erfolgen nahezu
alle wischenden Reinigungs-Prozeduren im Lösungsmittel-
getränkten Zustand. HiTech-Wischmittel im Trockenzustand
werden fast ausschließlich als Absorptions-Wischmittel für die
Aufnahme von Flüssigkeits-Spritzern und Lachen eingesetzt.
Das Tränkungsvolumen von Wischmitteln hat großen Einfluss
auf das Reinigungs-Ergebnis bzw. die Reinigungszeit. Für das
wischende Entfernen von Partikel-Belägen auf Oberflächen ist
in vielen Fällen ein nebelfeuchtes Wischmittel am effektivsten.
Für die wischende Beseitigung starker, z. B. angetrockneter
oder verharzter Verunreinigungen hingegen ist das Lösen der
Verunreinigung mittels hochgradig getränktem Wischmittel bei
Nachreinigung mit einem „trockenen“ Wischmittel das effek-
tivste Reinigungsverfahren.
41