Page 59 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 59

Gestricken - Reste Herstellungs-typischer Verunreinigungen.
                                                       Das sind Partikel, Faserfragmente, Wachse, Öle-, Tensid-Rück-
                     Transport Oberflächen-typischer Kontamination
                           ins Wischmittel hinein      stände und Antistatik-Ausrüstungen. Sie lassen sich jedoch im
                                                       Rahmen herkömmlicher aquatischer Kontaminations-Prozesse
                                               A       nicht vollständig beseitigen. Dadurch kann das Reinigungs-
                                                       Ergebnis insbesondere bei wischenden Präzisionsreinigungs-
                                                       Prozeduren beeinträchtigt werden. Dies gilt sinngemäß auch
                                                       für die wischende Aufnahme chemischer Substanzen von
                                                       Objekt-Oberflächen durch die Probenahme-Substrate und
                                                       Swabs im ng- und pg-Bereich (Ultra-Analytik-Swabs).
                                               B
                                                       Wir unterscheiden in unserem Labor nach Standard-, Fein- und
                                                       Präzisions-Reinigungs-Tüchern gemäß ihrer Reinigungs-Leis-
                      Transport Textil-typischer Kontamination
                       vom Wischmittel zur Objekt-Oberfläche  tung für dünne Ölschichten. Zudem kann im Sonderfall, wie
                                                       beispielsweise in der Satellitentechnik, eine Spezial-Dekonta-
           Abb. 4 Partikel- und Stofftransfer zwischen Wischmittel   mination bis hin in den unteren ng-Bereich erfolgen.
           und Objekt-Oberfläche
                                                       In der nachstehenden Tabelle 1 wird eine Zuordnung der
                                                       bekannten US-Spezifikation IEST-RP-CC004.4 (linke Spalte) zu
                                                       den internationalen und deutschen Normen für die Techniken
                                                       des Reinen Arbeitens vorgenommen.
                                                       Die amerikanische Spezifikation IEST-RP-CC004.4 unterschei-
                                                       det sich bei einigen Parametern (siehe Abschnitte 7 und 8 der
                                                       Spezifikation, Seite 61) deutlich von den Empfehlungen der
                                                       deutschen VDI 2083-9.2 und der internationalen Norm ISO
                                                       14644. Während bei der amerikanischen IEST-Empfehlung
                                                       die intrinsische Material-Reinheit des Wischmittels, also die
                                                       Anzahl auswaschbarer Partikel als Messgröße im Vordergrund
                                                       der Kontaminations-Erkenntnis steht, ist es bei den anderen
                                                       beiden Normen VDI und ISO dem Sinne nach die Oberflächen-
                                                       Reinheit (nach vollzogener Reinigungs-Prozedur) oder die par-
                                                       tikuläre Luft-Reinheit, die als bestimmende Messgrößen gelten.
                                                       Sie haben einen anderen Bezug, so dass die Prüf-Ergebnisse
                                                       und auch das für deren Bestimmung erforderliche Instrumen-
                                                       tarium deutlich voneinander abweichen.

           4.2 IEST-RP-CC004.4 - die Prüfungs-         Die wesentlichen Abschnitte dieser Spezifikation [1] mit
           Abläufe                                     direktem Prüfungs-Bezug sind die Abschnitte 7 bis 11.
                                                       Die Abschnitte 1 bis 6 betreffen Hinweise zur Anwen-
                                                       dung dieser Spezifikation wie >Umfang und Grenzen<,
                                                       >Referenzen<,>Begriffe und Definitionen<, >Hintergründe
                                                       und Anwendungszwecke<, >empfohlene Laborpraktiken< und
                                                       >Stichprobengröße und Berichts-Ergebnisse<. Nach Abschnitt
                                                       11 folgen vier Anhangs-Texte A bis D, deren Lektüre jedoch
                                                       durchaus empfehlenswert ist.











                                                                                                         59
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64