Page 62 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 62

1        2         3                   9 Bestimmung der Sorptions-Kapazität und der
                                             Hochge-    Sorptions-Rate
                                            schwindigkeits-
                                             Kamera
                                                        9.1 Sorptions-Kapazität
                                                        Ziel: Messung der maximalen Flüssigkeitsaufnahme von
                                                        HiTech-Reinigungs-Tüchern

                                                        1. Trockenen Prüfling in ausgewählter Flüssigkeit eintauchen
                                                           und maximal benetzen.
                                                        2. Den getränkten Prüfling aus der Prüf-Flüssigkeit ent-
              0,000 s  0,050 s   0,150 s                   nehmen und für eine genau definierte Dauer abtropfen
                                                           lassen.
                     Bildanalyse-Software               3. Die Massen-Differenz zwischen trockenen und getränktem
                                                           Prüflings-Zustand entspricht der gehaltenen Flüssigkeits-
           Abb. 5 Schema: Tropfenverlauf bei der Tropfeneinsinkzeit-  Masse (intrinsische Sorptions-Kapazität).
           Messung (zu: 9.2 Sorptions-Rate)
                                                        9.2 Sorptions-Rate
                                                        Ziel: Bestimmung der Aufnahme-Geschwindigkeit für
                                                        Flüssigkeiten.

                                                        1. Prüfling in einen geeigneten Rahmen Spannungs-frei ein-
                                                           spannen, so dass ein Teil des Prüflings keinen Kontakt zu
                                                           einer Oberfläche mehr hat.
                                                        2. Applikation eines einzelnen Tropfens der Prüf-Flüssigkeit
                                                           auf die Oberfläche des Prüflings. Es wird mittels Stoppuhr
                                                           die Zeit zwischen dem erstmaligen Kontakt des Tropfens
                                                           und dem vollständigen Einsinken desselben in das textile
                                                           Gebilde gemessen.






                    A           B           C           10 Ermittlung der Bio-Belastung
                                                        Ziel: Bestimmung der Anzahl an Kolonie-bildenden Einheiten
                                  Filter-  Nährmedium
                                 Membran                (KBE, Bakterien und Pilze)
                                               Filter-
                 steriles Gefäß               Membran
                                  Vakuum                1. Prüfling unter sterilen Bedingungen in ein geeignetes
            Puffer-
            lösung                                         Gefäß überführen und in eine Wasch- oder Pufferlösung
                                                           immergieren.
            Prüfling
                                                        2. Die Lösung mit dem Prüfling für eine definierte Dauer auf
                                      Kolonie-             einem Orbital-Schüttler extrahieren und anschließend die
                                      bildende  Petrischale,
                Orbital-Schüttler     Einheiten  inkubiert  Flüssigkeit über eine sterile Filter-Membran filtrieren.
                                                        3. Die Filter-Membran auf ein geeignetes Nährmedium auf-
           Abb. 6 Schema: Ermittlung der Bio-Belastung (zu: 10)  bringen und für 2-5 Tage bei 30-35 °C (Bakterien) oder
                                                           5-7 Tage bei 20-25 °C (Pilze) inkubieren.
                                                        4. Nach Ablauf der Inkubationszeit die auf dem Nährmedium
                                                           gewachsenen Zellkolonien auszählen.






           62
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67