Page 64 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 64

Hier bei uns herrscht Erstaunen darüber, dass die amerika-
                                                          nischen Kollegen Spezifikations-Mängel wie diesen so viele
                                                          Jahre lang nicht nur nicht beseitigt, sondern zudem zuge-
                                                          lassen haben, dass diese Spezifikation mit Ihren deutlichen
                               keine Korrelation
                                                          methodischen Problemen in viele Länder verkauft wurde,
                                                          dort Anwendung gefunden hat und weiterhin findet.

                                                       2- Die Anzahl der aus dem Wischmittel extrahierbaren Parti-
                                                          kel- und Faserfragmente ist für Wischmittel-Anwender nicht
                                                          wirklich von Bedeutung und sollte daher auch nicht Parame-
                                                          ter einer HiTech-Wischmittel-Spezifikation sein. Tatsächlich
           Abb. 7 Partikuläre, intrinsische Reinheit (IEST) ausgewähl-  wird ein HiTech-Wischmittel fast immer nach einmaligem
           ter HiTech-Reinigungs-Tücher in Abhängigkeit ihrer inneren   Gebrauch entsorgt. Von prüftechnischem Interesse für den
           Garn-Gesamtoberfläche.                         Anwender ist also lediglich die durch den Wischvorgang her-
                                                          beigeführte partikuläre und chemische Reinheit der Objekt-
                                                          Oberfläche. Dies gilt auch für die Parameter Ionen-Bestand
                                                          und nicht-flüchtige Inhaltsstoffe (NVR). Für letzteren Para-
                                                          meter haben wir vom Clear & Clean-Labor versucht, Korre-
                                                          lation zwischen den extrahierten, organischen Reststoffen
                                                          nach Dekontamination und den Oberflächen-Rückständen
                                                          nach wischendem Reinigungs-Vorgang zu finden. Aus den
                                                          Versuchen hat sich eine möglicherweise weiterführende
                               keine Korrelation          Erkenntnis ergeben, die nun der statistischen Bestätigung
                                                          bedarf.
                                                       3- Das unbedachte Konzept der IEST-Prüfmethode im Hinblick
                                                          auf die extrahierte Partikelanzahl als Schlüssel-Parameter
                                                          für die „Gebrauchsgüte“ des Wischmittels bringt es mit sich,
                                                          dass die Summe aller Filament-Oberflächen im Garnstrang
                                                          letzten Endes für die im Wischmittel vorhandene Partikel-
                                                          zahl durch den Filament-Durchmesser mit bestimmend ist.
           Abb. 8 Freisetzung Luft-getragener Partikel infolge der
           mechanischen Belastung durch Kleinwinkel-Agitation (nach      Man muss in diesem Zusammenhang wissen, dass eine
           Labuda) in Abhängigkeit ihrer Garn-Gesamtoberfläche.
                                                          Vielheit von Filamenten geringen Durchmessers (gleiches
                                                          Prüf-Volumen vorausgesetzt), eine größere Oberfläche
                                                          und damit automatisch eine höhere Partikelmenge auf-
                                                          weist als weniger Filamente mit größeren Durchmessern.
                                                          Es zeigte sich andererseits jedoch auch, dass Wischmittel
                                                          aus Garnen, die eine hohe Anzahl dünnerer Filamente oder
                                                          Fasern aufweisen (Mikrofaser-Tücher), für die Abreinigung
                                                          dünnschichtiger Verunreinigungen eine höhere vergleich-
                                                          bare Reinigungs-Leistung haben als solche mit dickeren
                               exponentielle Korrelation  Filamenten bzw. Fasern (vgl. Abb. 9). So gesehen scheint
                                                          es dass der amerikanische und internationale Nutzer
                                                          dieser Spezifikation Jahrzehnte lang demotiviert worden ist
                                                          Mikrofilament-Gestricke mit hoher Reinigungs-Leistung ein-
                                                          zusetzen, allein aufgrund der Tatsache des etwas höheren
                                                          Beschaffungspreises und dass diese eine höhere Partikel-
                                                          Anzahl bei der Extraktion der intrinsischen Partikel aufweist,
                                                          deren Vorhandensein anwendungstechnisch jedoch unbe-
                                                          deutend ist.
           Abb. 9 Zunahme der Garn-Gesamtoberfläche durch den
           Einsatz feinerer Filamente mit geringeren Durchmessern
           bei HiTech-Reinigungs-Tüchern.

           64
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69