Page 69 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 69

Die für diese Prüfung gelegentlich angewendete Prüfmethode
                                                       des Flextest nach Gelbo ist für die realitätsnahe Bewertung
                                                       der Partikelabgabe von Textilien der Reintechnik nach unserer
                                                       Auffassung nicht geeignet, da der auf den Prüfling wirkende,
                                                       mechanische Stress zu hoch und die Fixierung der Prüflinge
                                                       im Gerät ungeeignet ist. Üblicherweise wird von den Anwen-
                                                       dern der mechanische Stress bei der Handhabung von HiTech-
                                                       Reinigungs-Tüchern in Reinräumen durch definierte Faltungs-
                                                       Prozesse möglichst geringgehalten. Daher haben wir die
                                                       Prüfmethode modifiziert und den auf den Prüfling wirkenden
                                                       mechanischen Stress praxisnah verringert.
                                                       Unsere Untersuchungen zeigen, dass es bei HiTech-Vliesstoff-
                                                       Tüchern insbesondere bei hohem mechanischem Stress
                                                       zur messbaren Freisetzung von Partikeln in die Umgebung
                                                       kommen kann. Durch die allgemeine Verringerung dieses
                                                       Stresses kann die Partikelfreisetzung aber deutlich reduziert
                                                       werden. Zudem ist die Partikelfreisetzung derart aufbereiteter
                                                       HiTech-Tücher um Größenordnungen geringer als die von han-
                                                       delsüblichen Allzweck-Papiervliestüchern (diese sind nicht zur
                                                       Nutzung in Reinen Umgebungen geeignet). Es wird im Rahmen
                                                       dieser Untersuchungen deutlich, dass der Anwender einen
                                                       Mehrwert durch den Einsatz von HiTech-Vliesstoff-Tüchern
                                                       erreicht. Bei höheren und höchsten Reinheits-Anforderungen
                                                       hingegen können hochgradig dekontaminierte HiTech-Reini-
                                                       gungs-Tücher aus Kunststoff-Gestricken eingesetzt werden.
                                                       Selbst bei höherem mechanischem Stress werden dadurch
                                                       nahezu keine Partikel in die Umgebung hinein freigesetzt.

           4.4 Die EU-GMP-Richtlinie                   In Reinräumen, in denen die EU-GMP-Richtlinie zur Anwendung
                                                       kommt (Good Manufacturing Practice - Gute Herstellungspra-
                                                       xis), gelten zusätzlich zu den allgemeinen Reinheits-Anforde-
                                                       rungen typischer Reinräume erweiterte Anforderungen an die
                                                       mikrobiologische und biochemische Reinheit der darin einge-
                                                       setzten Verbrauchsgüter. Da jede Abweichung beim Produkt
                                                       unmittelbare Auswirkungen auf die Gesundheit des Anwenders
                                                       haben könnte, beinhaltet die Richtlinie umfangreiche Maßnah-
                                                       men zum Qualitäts- und Risikomanagement.

                                                       Mikroorganismen weisen im Vergleich mit anderen Verunrei-
                                                       nigungen eine einzigartige Eigenschaft auf: Sie besitzen die
                                                       Fähigkeit zur Selbst-Reproduktion (siehe Abb. 20). Bei unge-
                                                       hemmtem Wachstum nimmt ihre Masse und Anzahl immer
                                                       weiter zu und sie breiten sich aus – sowohl im Reinraum als
                                                       auch auf kontaminierten Produkten. Ihr Gefahrenpotenzial wird
                                                       dabei nicht nur von der Anzahl, sondern auch von ihrer Art
                                                       und ihrer pathogenen Wirkung bestimmt. Bereits abgetötete
                                                       Mikroorganismen hinterlassen unter Umständen schädliche
            1 µm
                                                       Endo-Toxine. Zudem kann es durch Mutationen zur Ausbildung
           Abb. 20 Cholera-Bakterien (Vibrio cholerae) (Sekundär-  von Resistenzen gegen einige Desinfektionsmittel kommen.
           elektronenmikroskopie). Typische Maße sind 2–3 Mikrome-
           ter Länge, 0,5 Mikrometer Dicke.
           Copyrighted free use, https://commons.wikimedia.org/w/  Wischmittel spielen bei der Aufrechterhaltung der Luft- und
           index.php?curid=197609                      Oberflächen-Reinheit in GMP-Reinräumen eine zentrale Rolle,

                                                                                                         69
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74