Page 63 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 63
11 Prüfung der elektrostatischen Ladung
Ziel: Beurteilung der elektrischen Ableitfähigkeit.
Die Prüfung erfolgt nach ANSI/ESD STM11.11.
1. Prüfling in einer kontrollierten Umgebung bei 12 ± 3 %
relativer Luftfeuchte und 23 ± 3 °C für 48 bis 72 Stunden
konditionieren.
2. Elektrischen Oberflächen-Widerstand des konditionierten
Prüflings mittels einer geeigneten Ring-Elektrode bei 10 V
(für Widerstände < 1 x 10 Ohm) oder 100 V (für Wider-
6
stände ≥ 1x 106 Ohm) bestimmen.
Anmerkung:
Konditionierte, trockene Wischmittel aus Polyester weisen
oftmals einen Oberflächen-Widerstand größer als 1x 10
11
Ohm auf und wirken daher elektrisch isolierend.
Wird das Wischmittel alternativ mit DI-Wasser befeuchtet,
sinkt der Oberflächen-Widerstand auf ca. 1 x 10 Ohm und
4
gilt damit als elektrisch ableitfähig
4.3 Ein Kommentar von Win Labuda Die amerikanische Prüfmethode IEST-RP-CC004 für HiTech-
Wischmittel zum Gebrauch in Reinräumen und anderen reinen
Bereichen ist im Jahr 2021 vierundzwanzig Jahre lang in
Gebrauch und dennoch hat sich an ihrem Prüfkonzept auch
mit Erscheinen der 4. Ausgabe prinzipiell wenig geändert. Die
Version CC-004.3 stammte aus dem Jahr 2004 und wurde,
nachdem sie 15 Jahre lang gültig war, im November 2019
durch die Version CC-004.4 abgelöst.
Die Ausgabe 004.4 der Spezifikation ermuntert uns insbe-
sondere in Bezug auf extrahierte partikuläre Tuchinhalte zu
folgenden Feststellungen:
1- Die aus dem Wischmittel (Prüfling) extrahierbare Partikel-
bzw. Faserfragment-Menge ist abhängig von den Benet-
zungs-Eigenschaften des verwendeten Lösungsmittels
(siehe Abs. 7.1.1 IEST-Spezifikation).
Sie ist aber auch von der Filamentdichte des analysierten
textilen Gebildes pro Volumeneinheit abhängig sowie von
dem Benetzbarkeitsgrad der ermittelten Gesamt-Faser-
Oberfläche bzw. Filament-Oberfläche. Bei textilen Gebilden
hoher Faser- bzw. Filament-Dichte wird das Spezifikations-
gemäß mit 0,1 % Tensid-getränkte Lösungsmittel mögli-
cherweise die Gesamtheit der Filament-Oberfläche gar nicht
benetzen können, weil der Benetzungsgrad der Filament-
Oberfläche von der Filament-Packungsdichte abhängig ist.
Daher sind möglicherweise Prüfergebnisse nach dieser
Methode untereinander nicht vergleichbar. Dies wirkt letzten
Endes als hinderlich für den allgemeinen Gebrauch der Prüf-
methode und die Vergleichbarkeit der Prüfergebnisse.
63