Page 61 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 61

7 Ermittlung intrinsischer Partikel- und
                                                        Faserfragmente

                                                        Ziel: Bestimmung der in Flüssigkeits-Bäder hinein freisetz-
                                                        bare Partikel- und Faser-Anzahl.
                                                        1. Prüfling in Partikel-armer Test-Flüssigkeit (DI-Wasser,
                                                           Wasser/Detergenzien, Wasser/Alkohol) immergieren
                                                           und für festgelegte Dauer mittels Orbital-Schüttler
                                                           extrahieren.
                                                        2. Anzahl der Partikel (z. B. Flüssigkeits-Partikelzähler LPC)
                                                           und Faser-Fragmente (mittels Filtration und mikroskopi-
                                                           scher Auszählung) in der Test-Flüssigkeit bestimmen.




                                                        8 Ermittlung extrahierbarer Inhaltsstoffe - NVR

                                                        Abs 8.1.1. Intensiv-Extraktion
                                                        Ziel: Erschöpfende Bestimmung aller extrahierbaren, organi-
                                                        schen Rückstände.

                                                        1. Prüfling in einer geeigneten Extraktions-Flüssigkeit
                                                           (z. B. 2-Propanol) immergieren und mehrfach auf der
                                                           Laborheizplatte zum Sieden bringen.
                                                        2. Extrakte filtrieren und die Flüssigkeit bis zur Massen-Kon-
                                                           stanz verdampfen.
                                                        3. Masse des Rückstands gravimetrisch bestimmen.




                                                        8.1.2 Schnell-Extraktion
                                                        Ziel: Realitätsnahe Bestimmung der zu erwartenden organi-
                                                        schen Rückstände.
                                                        1. Prüfling in die Extraktions-Flüssigkeit (z. B. 2-Propanol)
                                                           immergieren und bei Raumtemperatur für eine festge-
                                                           legte Dauer einweichen lassen.
                                                        2. Extrakt filtrieren und die Flüssigkeit bis zur Massen-Kons-
                                                           tanz verdampfen.
                                                        3. Masse des Rückstands gravimetrisch bestimmen.

                                                        8.2.2 Bestimmung extrahierbarer, auslaugbarer Ionen
                                                        Ziel: Bestimmung der in Wasser freigesetzten Ionen.
                                                        1. Eine Masse von 60 bis 70 g der Prüflinge bei 22 ± 3 °C in
                                                           DI-Wasser immergieren und für die Prüfdauer unablässig
                                                           bewegen.
                                                        2. Prüflinge entfernen und den Ionen-Gehalt im Extrakt-
                                                           Wasser bestimmen (beispielsweise mittels Ionen-Chroma-
                                                           tographie, AAS oder ICP-OES).


                                                                                                         61
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66