Page 28 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 28
1.5 Normung in der Reinraumtechnik Die Normung in der Reinraumtechnik lässt sich in mehrere
Abschnitte unterteilen wie u. a.:
• Normen für Industrielle Reinräume
• Normen für Medizin und Pharma-Reinräume
• Normen für den militärischen Einsatz
• Normen für das Reinraum-Verbrauchsmaterial
Die erste in der Geschichte des Reinen Arbeitens bekannt
gewordene Norm war die „US Air Force Technical Order
00-25-203“ [5] aus dem Jahr 1961. Im April 1963 trafen sich
dann etwa zweihundert mit Reintechnik-Aufgaben befasste
Vertreter der US-Behörden so wie aus Wissenschaft und Indus-
trie bei den Sandia Laboratories in Albuquerque, USA. Dort
wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die aus je einem
Vertreter der amerikanischen Waffengattungen der Militärs,
der Behörden wie beispielsweise der Atomenergie-Behörde,
der Luft- und Raumfahrtbehörde und aus einer Reihe von Rein-
raum-Fachleuten aus der Industrie bestand. Ihnen wurde die
Aufgabe mit auf den Weg gegeben, eine nationale US-Norm
für den Betrieb von Räumen mit erhöhter Luftreinheit zu
formulieren. Es ist erstaunlich, dass diese nationale Norm -
der “Federal Standard 209 - Airborne Particulate Cleanliness
Classes in Cleanrooms and Clean Zones“ - noch im gleichen
Jahr vorgestellt werden konnte. Erst im Jahr 2001 wurde der
Federal Standard dann abgelöst von der Norm ISO 14644-1.
Diese Norm hat nun internationale Gültigkeit erlangt, so dass
die Normung der Reinraumtechnik ein weltweit akzeptiertes
Fundament gefunden hat.
Das US-amerikanische IEST - Institute of Environmental Scien-
ces and Technology in Schaumburg Illinois USA hat zudem in
den Jahren seines Bestehens seit 1952 bzw. 1997 insgesamt
39 Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die sich den unter-
schiedlichen Aspekten der Reinraumtechnik angenommen und
so genannte „Recommended Practices“ erarbeitet haben. Die
Arbeitsgruppen des IEST bestehen aus Vertretern der Rein-
raum-gebundenen Industrien, der technischen Behörden, der
Waffengattungen des Militärs und der Universitäts-Institute.
Insofern sind die IEST-Arbeits-Gruppen vergleichbar mit denen
des deutschen VDI. IEST Recommended Practices haben
keinen staatlichen Normencharakter wie beispielsweise die
ASTM in den USA oder in Deutschland die DIN-Normen aber
sie sind für viele Normungsaufgaben eine bisher bewährte
Lösung, wobei allerdings nicht außer Acht gelassen werden
darf, dass manche Recommended Practices dringend einer
Neufassung bedürfen, ein Projekt das gerade jetzt von der
ISO-Arbeitsgruppe TC 209 auf internationaler Basis in Angriff
genommen wird.
Bereits seit einigen Jahrzehnten wird vom Verein Deutscher
Ingenieure die Richtlinie VDI 2083 [6] herausgegeben, in der
die besonderen Belange der Reintechnik (Reinraumtechnik)
28