Page 29 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 29
im Hinblick auf die diversen Anforderungen in bester Weise
behandelt sind.
Normung ist für den breiten geregelten Einsatz von Massen-
produkten sicherlich unverzichtbar aber nur so weit sie auch
tatsächlich einem Bedürfnis breiter Anwenderkreise entspricht.
Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, so wird Normung zur
lästigen kostenträchtigen bürokratischen Pflichtübung. Zudem
kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie zur fragwürdigen
Einnahmequelle für diejenigen wird, die sich durch die Ausgabe
vollkommen überflüssiger „Qualitäts-Zertifikate“ an gutgläubi-
gen Produkt-Anwendern bereichern oder aber auf dem Umweg
über die Versagung derselben zum eigenen Nutzen den freien
Warenverkehr behindern möchten. Versuche in dieser Richtung
hat es in der Vergangenheit mehr als genug gegeben.
1.6 Medizin und Pharmaindustrie Wenn in dieser Abhandlung bisher zumeist die Reinräume
der Halbleiter-Fertigung behandelt wurden und weniger die
Pharma-Reinräume, dann liegt dies vor allem daran, dass
die Reinraumtechnik und die Reintechnik zweifellos von der
Halbleiter-Industrie die größten Impulse erhalten haben. Der
wesentliche Unterschied zwischen den drei Reinraum-Arten ist
der, dass die in Pharma-Reinräumen gefertigten Produkte bei
ihrer späteren Anwendung in vielen Fällen mit dem Menschen
in Berührung kommen - mit seinem Blut oder seinem Gewebe.
Sie sind daher stets auch eine potenzielle Gefahr für die
Gesundheit.
Während in Reinräumen der Halbleitertechnik die Verunreini-
gung der Produkt-Oberfläche mit Partikeln und organischen
Schichten die Vermeidens-Strategie bestimmt, so sind es in
Pharma-Reinräumen Bakterien, Viren, andere Mikroben und
Endotoxine die über das Produkt als Zwischen-Träger mit dem
Menschen, dem Patienten - in Berührung kommen könnten.
Hier entfällt zum großen Teil die Partikel-Problematik und der
Fokus im Wesentlichen auf der Desinfektion der Reinraum-
Oberflächen und der Vermeidung der Keim- und Endotoxin-
Übertragung vom arbeitenden Menschen auf das gefertigte
Produkt liegt.
Die größte Herausforderung stellt sich insbesondere im Bereich
der Krankenhaus-Hygiene. Wir beklagen beispielsweise immer
noch eine viel zu hohe Zahl an Todesfällen durch nosokomiale
Bakterien (1999: ca. 15000 Todesfälle). Hier sind wir gefor-
dert, die kritischen Oberflächen in Krankenzimmern, Intensiv-
Stationen aber auch in Operations-Räumen ausreichend zu
desinfizieren. Das betrifft auch die Hand-Hygiene. Viele Wis-
senschaftler und Ärzte arbeiten unablässig an dieser Aufgabe
und erste Erfolge sind unübersehbar.
1.7 Ehrungen und Preise Vormals waren es vor allem die USA wo den Protagonisten der
Reinraumtechnik ein ehrendes Andenken bewahrt wurde. Das
IEST-Institut in Schaumburg, Illinois hat eine ganze Reihe von
29