Page 25 - Zur Reinheit funktionaler Oberflächen
P. 25

die Fertigungs-Umfelder zunehmend reiner. In den frühen
                                                       Jahren des Reinen Arbeitens - etwa um das Jahr 1960 - waren
                                                       es vor allem weiße Kittel mit Armbündchen, die während
                                                       des Arbeitens einen Teil der Partikel vom gefertigten Produkt
                                                       fern hielten, später - Anfang der 70er Jahre - wurden bereits
                                                       zunehmend Kopfhauben getragen und auch setzte sich das
                                                       ganztägige Tragen von Handschuhen durch.

                                                       Die Fertigungs-Umfelder mussten auch schon deshalb reiner
                                                       werden, weil wir anfangs bei der Germanium-Technik unge-
                                                       fähr 12 verschiedene Transistor-Typen aus einer Diffusion
                                                       herausgelesen hatten - und zwar manuell. Aber natürlich
                                                       waren das trotz höherer Reinheit immer noch keine beherrsch-
                                                       ten Fertigungsprozesse im heutigen Sinne. Erst nachdem
                                                       die Rundfunk-Branche sich für den Einsatz von Transistoren
                                                       entschieden hatte um die verschleißanfällige Radioröhre
                                                       abzulösen, musste die relativ geringe Fertigungs-Ausbeute für
                                                       Transistoren steigen, damit deren Preise in marktkonforme
                                                       Regionen gelangen konnten und nun wurde es ernst mit der
                                                       Reinheit.

           1.4 Transistor - Beginn einer               Das Erscheinen der ersten Transistoren (Abb. 10) im Elek-
           Zeitenwende                                 tronik-Markt war eine Herausforderung für uns alle. Der
                                                       Autor erinnert sich, dass ein Siemens-Ausbilder im Jahr 1956
                                                       alle seine Lehrlinge zusammenrief. Er hielt ein zylindrisches
                                                       Gebilde von etwa 10 mm Durchmesser mit drei herausge-
                                                       führten Drähten in die Höhe, dann sagte er mit weihevoller
                                                       Stimme: „Dieses Teil wird eure Zukunft mehr verändern als
                                                       der 2. Weltkrieg uns verändert hat.“ Das war damals für uns
                                                       eine absolut unverständliche Weissagung und in der Lehrwerk-
                                                       statt Anlass zu unzähligen ironisierenden Imitationen mit den
                                                       sonderbarsten Objekten aber letzten Endes hat sie sich dann
                                                       an der Mikrochip-Technologie bewahrheitet und zwar in einem
                                                       Maße, in dem wir es selbst zur Jahrtausendwende noch nicht
                                                       für möglich gehalten hätten.

                                                       Nur dreißig Jahre waren vergangen bis 1986 der erste große
                                                       Reinraum der Siemens AG in Regensburg für die Herstellung
                                                       von Speicher-Chips gebaut wurde. Es gab am Siemens-
                                                       Standort Villach in Österreich bereits eine gut funktionierende
                                                       Produktion von Halbleiter-Schaltkreisen geringerer Speicher-
                                                       Kapazität. Auch gab es etwa zur gleichen Zeit bereits Rein-
           Abb. 10 Transistor (Foto: Marcin Wichary, Quelle: htt-
           ps://www.flickr.com/photos/mwichary/3949281947/in/  räume der Halbleiter-Fertigung bei IBM-Sindelfingen,Texas
           album-72157622284092113/ - das Foto wurde digital   Instruments in Freising, bei Intermetall (später Micronas)
           nachbearbeitet)                             in Freiburg, bei Bosch in Reutlingen, bei Philips-Valvo (seit
                                                       2003 NXP) in Hamburg und beim Halbleiterwerk Dresden. Von
                                                       den Genannten war aber damals außer Siemens-Regensburg
                                                       lediglich noch IBM-Sindelfingen in der Lage 1-Megabyte-Chips
                                                       in Großserie zu fertigen. Der Fertigungs-Beginn des 1MB-Chip
                                                       wurde bei IBM in Sindelfingen sogar im Beisein des zu der Zeit
                                                       amtierenden Bundeskanzlers Kohl vollzogen.




                                                                                                         25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30